Pressemitteilung -
Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Wasserforum Lüneburg und Avacon Wasser führen Baumpflanzaktion mit Schulkindern durch
In Zusammenarbeit mit dem Wasserforum Lüneburg organisierte Avacon Wasser am 6. März eine Baumpflanzaktion in einem Waldgebiet bei Deutsch Evern. Neben Mitarbeitenden und Vereinsmitgliedern beteiligten sich auch Grundschülerinnen und Grundschüler aus Lüneburg aktiv an der Aktion. Besonders erfreulich: Auch Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen halfen tatkräftig mit und bewiesen großen Einsatz.
Die jungen Teilnehmenden hatten viel Freude an der Pflanzaktion und konnten gleichzeitig wertvolle Kenntnisse über Naturschutz und nachhaltige Wassernutzung gewinnen. Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimathemen spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit des Wasserforums Lüneburg und Avacon Wasser – und beginnt am besten schon in jungen Jahren.
Die Wälder rund um Lüneburg stehen zunehmend unter Druck: Hitzewellen, lange Trockenperioden und starke Stürme setzen ihnen immer mehr zu. Um den negativen Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, sind gezielte Aufforstungsmaßnahmen von großer Bedeutung.
Avacon Wasser engagiert sich seit Jahren für den Umweltschutz und setzt mit verschiedenen Aufforstungsprojekten ein Zeichen gegen den Klimawandel. "Der sinkende Grundwasserspiegel verschärft die Situation zusätzlich. Gerade alte Bäume leiden unter Wassermangel, was zu ihrem Absterben führt und die gesamte Waldstruktur schwächt", erklärt Martin Beuss, Standortleiter von Avacon Wasser in Lüneburg.
Themen
Kategorien
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.