Pressemitteilung -
Neue Ladesäulen für Lüneburg: Ausbau der Ladeinfrastruktur auf dem Parkplatz „Sülzwiesen“
Um die Elektromobilität in Lüneburg weiter voranzutreiben, errichtet Avacon zwei neue Ladesäulen auf dem Parkplatz „Sülzwiesen“. Die Ladesäulen werden an der südlichen Parkbucht installiert und bieten künftig auf vier Parkplätzen die Möglichkeit zum Laden von Elektrofahrzeugen. Die Baumaßnahme beginnt je nach Wetterlage voraussichtlich im Februar 2025 und wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Details der Baumaßnahme
Für die Stromversorgung der neuen Ladesäulen werden zwei Kabel auf einer Strecke von rund 180 Metern von der Station „Am Bargenturm“ bis zum Parkplatz verlegt. Um Platz für die Ladesäulen und die dazugehörige Pflasterung zu schaffen, wird an den betroffenen Parkbuchten Buschwerk entfernt.
Zudem sorgen Absperrpfosten für den Schutz der Ladesäulen. Die Kabeltrasse wird in offener Bauweise erstellt, wobei in Bereichen mit Baumkronen ein Saugbagger zum Schutz der Wurzeln zum Einsatz kommt. Zur Querung der Straßen „Hinter der Saline“ und „Am Bargenturm“ sollen bereits vorhandene Leerrohre genutzt werden.
Einschränkungen während der Bauarbeiten
Während der Bauphase ist mit temporären Einschränkungen zu rechnen:
- Aufgrund der Arbeiten an der Pflasterung werden einige Parkplätze auf dem Parkplatz „Sülzwiesen“ zeitweise nicht nutzbar sein.
- Trassenabschnitte außerhalb des Parkplatzbereichs werden auf dem Seitenstreifen verlegt, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur trägt Avacon aktiv zur Förderung der Elektromobilität in Lüneburg bei und schafft eine zukunftsfähige Energieversorgung für nachhaltige Mobilität.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.