Direkt zum Inhalt springen
Netzleitstelle Avacon
Netzleitstelle Avacon

Pressemitteilung -

Versorgungssicherheit kennt keine Feiertage

Das Team von Energieversorger Avacon ist auch an Weihnachten und Silvester im Einsatz

Helmstedt, 20.12.2024 – Weihnachten ist die Zeit der festlichen Lichter, des Zusammenseins und der Gemütlichkeit. Strom und Wärme spielen dabei eine unverzichtbare Rolle - ob für die Weihnachtsbeleuchtung, den Festtagsbraten oder die gemütlichen Stunden im Kreise der Familie. Damit alles reibungslos funktioniert, steht der Energieversorger Avacon auch an den Feiertagen bereit: Mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Schicht- und Bereitschaftsdienst sorgt das Unternehmen auch an Weihnachten und Silvester dafür, dass mögliche Störungen schnell behoben werden und die Versorgung stabil bleibt.

Teamarbeit rund um die Uhr – auch an den Feiertagen

In der Netzleitstelle von Avacon herrscht auch an den Feiertagen konzentrierter Betrieb. Hier überwachen pro Schicht acht bis elf Mitarbeitende die Versorgungsnetze für Strom, Gas, Wasser und Abwasser in weiten Teilen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts – im Hochspannungsbereich sogar bis vor die Tore Frankfurts in Hessen. Große Monitore zeigen in Echtzeit den Zustand der Netze an, sodass das Team jederzeit mögliche Unregelmäßigkeiten im Blick hat.

„Netzereignisse wie technische Defekte, Netzengpässe oder Redispatch-Maßnahmen kennen keine Feiertage“, erklärt Matthias Brandt, Teamleiter der Netzleitstelle. „Deshalb sind wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Tritt eine Störung auf, können wir häufig innerhalb kürzester Zeit die Ursache identifizieren, Gegenmaßnahmen einleiten und die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereitschaftsdienst an den Betriebsstandorten losschicken“, so Brandt weiter.

Bereitschaft vor Ort: Techniker im Einsatz für die Region

Am Schadensort übernehmen dann die Monteurinnen und Monteure aus der Rufbereitschaft. „Unsere Bereitschaftsteams vor Ort sind auch über die Feiertage immer erreichbar, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können“, erklärt Cornelia Koch, Leiterin der Region Mitte bei Avacon. „Sie sind es, die im Notfall dafür sorgen, dass das Licht wieder angeht oder die Heizung funktioniert.“

Neben den Monteurinnen und Monteuren vor Ort sind auch die übergreifenden Bereitschaften ständig erreichbar, darunter der Bereitschaftsdienst der Ingenieure, die Bereichsleiterbereitschaft sowie die Ansprechpartner für die Presse. „Diese koordinierte Teamarbeit ist entscheidend, um auch bei größeren Störfällen schnell und zielgerichtet handeln zu können“, so Koch.

Herausforderungen meistern: Rückblick auf ein turbulentes Jahr


Wie wichtig diese Zusammenarbeit ist, hat das vergangene Jahr eindrucksvoll gezeigt: Das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 stellte auch den Netzbetreiber Avacon vor enorme Herausforderungen.

„Gerade bei extremen Wetterbedingungen ist der Netzbetrieb oft unberechenbar. Aber das Hochwasser im vergangenen Jahr, das weite Teile unseres Netzgebietes betraf, war schon ein außergewöhnliches Ereignis“, erinnert sich Avacon-Technikvorstand Rainer Schmittdiel. „Eine freigespülte Gashochdruckleitung in Northeim am zweiten Weihnachtsfeiertag war nur eines von vielen Ereignissen, die unser Bereitschaftsteam mit herausragendem Engagement und Fachwissen gemeistert hat. Ich bin stolz darauf, dass wir auch unter diesen extremen Bedingungen die Versorgung schnell wiederherstellen konnten.“

Für die Feiertage in diesem Jahr wünscht sich Schmittdiel vor allem eines: „Ruhigere Zeiten für unsere Schicht- und Bereitschaftsdienste - aber es ist gut zu wissen, dass wir im Notfall ein starkes Team haben und bestens vorbereitet sind, falls uns das Wetter wieder einmal herausfordert oder andere unvorhersehbare Ereignisse eintreten“.

Weihnachtliche Stimmung trotz Verantwortung

Ob in der Netzleitstelle, vor Ort bei Reparatureinsätzen oder in der übergreifenden Koordination – die Mitarbeitenden von Avacon leisten eine wichtige Arbeit, die oft unbemerkt bleibt. „Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die an Weihnachten und Silvester für unsere Kunden rund um die Uhr im Einsatz und der Bereitschaft sind“, betont Schmittdiel. „Ihr Engagement macht den Unterschied.“

Und trotz der großen Verantwortung bleibt auch in der Netzleitstelle Platz für weihnachtliche Stimmung. Ein geschmückter Tannenbaum und mitgebrachte Plätzchen sorgen für festliche Atmosphäre, während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentriert ihrer Arbeit nachgehen.


Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • 2018_11_09 Netzleitstelle Avacon 40.jpg_web
    2018_11_09 Netzleitstelle Avacon 40.jpg_web
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1328 x 885, 733 KB
    Download