Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Junge Fischadler bekommen ID

    Junge Fischadler bekommen ID

    Fischadler nisten mit Vorliebe auf Strommasten. Zwei Tage sind Avacon-Monteur Jannik Nahs und der Ornithologe Mario Firla im nördlichen Avacon-Netzgebiet unterwegs, um junge Fischadler zu beringen. 22 Hochspannungsmaste stehen für die zwei Tage auf dem straffen Programm. Die Beringung geschieht überwiegend in den Horsten selbst, um die Vögel durch Abseilen keinem unnötigen Stress auszusetzen.

  • Avacon erhält Zertifikat „berufundfamilie“ zum 6. Mal

    Avacon erhält Zertifikat „berufundfamilie“ zum 6. Mal

    Für Avacon ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben deshalb kontinuierlich ein personalstrategisches Thema, dass immer wieder im Fokus steht. Einerseits, um Beschäftigte im Unternehmen zu halten und andererseits, um sich auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Fachkräfte zu gewinnen.

  • Aktuelle Unwetterwarnungen im Netzgebiet von Avacon

    Aktuelle Unwetterwarnungen im Netzgebiet von Avacon


    23.06.23 I 10:40 Uhr: Landkreis Helmstedt - die Gemeinden Räbke, Tekenberg, Warberg, Wolsdorf und Kißleberfeld sind wieder versorgt. Derzeit wird die Leitung nach weiteren witterungsbedingten Schäden abgesucht. In diesem Zuge kann es erneut zu kurzfristigen Abschaltungen kommen.
    23.06.23 I 09:16 Uhr: Landkreis Helmstedt - in den Gemeinden Räbke, Tekenberg, Warberg, Wolsdorf und Kißleberfe

  • Dr. Osman Kurt, Leiter Planung und Bau Spezialnetze, Avacon Netz GmbH und Matthias Barkowski, Technischer Geschäftsführer Volkswagen Kraftwerke GmbH nehmen das neue Umspannwerk in Betrieb.

    Neues Umspannwerk stärkt Energieversorgung und ermöglicht Ausbau der Elektromobilität in der Region Salzgitter

    Mit der Inbetriebnahme des neuen 110-Kilovolt-Umspannwerks Fümmelse an der A 36 hat die Avacon Netz GmbH einen ersten Meilenstein für die im Bereich Salzgitter geplanten Netzverstärkungen erreicht.
    Der Netzbetreiber stellt damit nicht nur die Weichen für die zukünftige Versorgung der neuen Batteriezellfabrik in Salzgitter, sondern erhöht gleichzeitig die Versorgungssicherheit und ermöglicht we

  • Avacon Connect bringt Glasfaser nach Schöningen

    Avacon Connect bringt Glasfaser nach Schöningen

    Günstige Einstiegskonditionen nur noch bis zum 30.06.2023
    Gute Nachrichten für Schöningen: Avacon Connect wird Schöningen mit zukunftssicherem Breitband-Internet versorgen. „Wir freuen uns, dass uns so viele Schöningerinnen und Schöninger ihr Vertrauen geschenkt und einen Vertrag abgeschlossen haben. Dies sind zwar bisher noch weniger als erwartet, aber wir haben uns dennoch entschieden, Schöni

  • v.l.: Cornelia Koch, Avacon Netz GmbH, Lucia Lindenberg, THW, André Bruschek, Geschäftsführer Avacon Netz GmbH, Manuel Almanzor, Landesbeauftragter THW Bremen, Niedersachsen, Harald Rosemeier, Thomas Rathke beide THW

    Avacon und das Technische Hilfswerk unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Zusammenarbeit in Niedersachsen

    Eine zuverlässige Energieversorgung ist für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Großflächige Ausfälle sind zwar selten, erfordern aber schnelles und koordiniertes Handeln, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund haben der Energieversorger Avacon Netz GmbH und das Technische Hilfswerk (THW), Landesverband Bremen, Niedersachsen, eine Koopera

  • 9. Rethener Feierabendlauf - organisiert von Auszubildenden der Avacon-Gruppe

    In Laatzen läuft es: 328 Teilnehmende beim Avacon-Feierabendlauf in Rethen

    Insgesamt 1.000 Euro konnten für das Kinder- und Jugendhaus Barbara gesammelt werden
    328 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker versammelten sich gestern Nachmittag an der Startlinie zum 9. Rethener Feierabendlauf, der wie jedes Jahr von den engagierten Auszubildenden der Avacon organisiert wurde. Nach einer kurzen Begrüßung schickte Silke Pohl, Allgemeine Vertreterin der Stadt Laatzen,

  • Marten Bunnemann, CEO und Finanzvorstand der Avacon AG, erläutert die Geschäftsentwicklung der Avacon-Gruppe im Rahmen der Hauptversammlung.

    Avacon blickt trotz Energiekrise auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 und sieht für die Zukunft große Entwicklungschancen

    Am 10. Mai fand die diesjährige Hauptversammlung der Avacon AG statt
    Avacon CEO Marten Bunnemann berichtete auf der diesjährigen Pressekonferenz von einer trotz Energiekrise erfolgreichen Geschäftsentwicklung in 2022. Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft sieht er große Entwicklungschancen für die Unternehmensgruppe.
    Die Avacon-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 trotz Energiekrise

  • v.l.: Furkan Dilsiz, David Schmidt, beide Avacon Connect, Detlef Gieselmann, Geschäftsführer Avacon Connect, Malte Losert, Bürgermeister der Stadt Gehrden, Dirk Johannmeyer, Bauleiter Kuhlmann Leitungsbau GmbH, Torben Fuhrberg, Avacon Connect

    Avacon Connect startet Glasfaserausbau in Kernstadt Gehrden

    Bereits viele Vor-Ort-Begehungen bei Kunden erfolgt
    Nach dem Ausbau im Gebiet Thiemorgen und dem Gewerbegebiet Ost, hat Avacon Connect auch die Erschließung der Kernstadt Gehrden mit zukunftssicherer Glasfaser gestartet. „Ich freue mich, dass sich bereits viele Gehrdener Bürgerinnen und Bürger für schnelles Internet von Avacon Connect entschieden haben. Dies sind zwar bisher noch weniger als er

  • v.l.: Viktor Rosenfeld, Vertriebsleiter Region Hannover, Avacon Natur GmbH, Torsten Hausmann, Geschäftsführer Avacon Natur GmbH, Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender der Avacon AG

    Nachhaltige Wärmeversorgung in Hannover Kronsberg: Avacon nimmt weiteren Fernwärme-Abschnitt in Betrieb

    Avacon Vorstandsvorsitzender Marten Bunnemann und Avacon Natur Geschäftsführer Torsten Hausmann geben Startschuss für neues Fernwärmenetz
    Seit Dienstag ist ein weiterer Abschnitt des Avacon-Fernwärmenetzes am Kronsberg in Betrieb. Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender der Avacon AG, und Torsten Hausmann, Geschäftsführer der Avacon Natur GmbH, gaben gemeinsam den Startschuss für die nachhaltig

  • Erster Spatenstich für nachhaltige klimaneutrale Wärmeversorgung im Baugebiet Reppenstedt

    Erster Spatenstich für nachhaltige klimaneutrale Wärmeversorgung im Baugebiet Reppenstedt

    Für die Wärmeversorgung im künftigen Wohngebiet Schnellenberger Weg gaben am Mittwoch Bürgermeister Christian Purps, Gemeindedirektor Steffen Gärtner und Avacon Natur Geschäftsführer Alfred Schaper mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten. Auf dem rund 25 Hektar großen Gelände entsteht in den kommenden Jahren ein neues umweltfreundliches Wohnquartier mi

Mehr anzeigen